sportwetten-leicht-gemacht.com

Langzeitwetten auf den Deutschen Meister

Die Saison in der Deutschen Bundesliga ist gerade zu Ende und schon werden von den Buchmachern Wetten auf den Deutschen Meister 2013/14 angeboten. Wenig überraschend gilt der FC Bayern München auch in der kommenden Saison als großer Favorit, gefolgt von Dortmund und Leverkusen. Diese Langzeitwetten auf den zukünftigen Meister erfreuen sich zwar großer Beliebtheit, es gibt aber einige Gründe, warum man es sich gut überlegen sollte, Meisterwetten lange Zeit vor dem Saisonfinale abzugeben.

Warum Sie bei Langzeitwetten nicht auf die Bayern setzen sollen

Langzeitwetten für den Meisterschaftsgewinn von Bayern München bringt derzeit Quoten von 1,20-1,25. Das die Meisterschaft für die Bayern sehr wahrscheinlich ist steht außer Zweifel, jedoch haben die letzten Jahre gezeigt, dass es auch anders gehen kann. In den letzten zehn Jahren hat der FC Bayern München fünf Mal die Meisterschaft gewonnen, das entspricht also einen statistischen Wert von 50 Prozent. Eine faire Quote für eine 50% Wahrscheinlichkeit würde bei 2,00 liegen – die angebotenen Quoten rund 1,2 sind daher viel zu niedrig. Natürlich kann man um die Wahrscheinlichkeit für einen Meisterschaftsgewinn nicht nur auf Basis der letzten zehn Jahre berechnen und muss auch die aktuelle Situation in der Bundesliga berücksichtigen. Und auch hier ist es zweifelsfrei so, dass der Kader und die Spielweise des FCB über alle anderen Teams zu stellen ist.

Aber ebenso gibt es einige Fragezeichen für die kommende Saison, vor allem was den neuen Trainer Pep Guardiola betrifft. Ebenso Möglich ist es natürlich, dass sich der BVB auch auf nationaler Ebene wieder besser durchsetzen kann und, sofern die Transferüberschüsse geschickt investiert werden, im kommenden Jahr ein noch ernsthafterer Konkurrent für die Bayern ist. Wie man bei den Meisterschaften von Wolfsburg, Stuttgart und Bremen in den vergangenen Jahren sehen konnte, ist es auch wahrscheinlich, dass eines der eher als Außenseiter eingestuften Teams einen Erfolgslauf hat und ganz vorne in der Bundesliga mitmischen kann. Abgesehen von all diesen Gründen, sollte man aber vor allem bei Langzeitwetten auf Favoriten vorsichtig sein.

Das Problem der Langzeitwetten

Egal ob es sich um Wetten auf den deutschen Meister oder andere Langzeitwetten handelt – das Hauptproblem liegt darin, dass ihr Wetteinsatz sehr lange gebunden ist und sie nicht auf das Geld zurückgreifen können. Wenn Sie jetzt Langzeitwetten in Form einer Meisterwette auf Bayern abgeben, so erhalten Sie Ihren Gewinn im Mai des folgenden Jahres. Bei einer Quote von 1,2 wäre das eingesetzte Kapital somit mit 20% p.a. verzinst, was zwar weit über den Zinsen liegt, die man derzeit bei den Banken bekommt, jedoch ist auch das damit verbundene Risiko um ein vielfaches höher. Wenn Sie dagegen eine Einzelwette mit der gleichen Quote spielen (wobei wir generell davon abraten, sich auf zu kleine Quoten zu konzentrieren), so wird Ihr Wetteinsatz innerhalb von maximal 90 Minuten bei einem Fußball Spiel verzinst.

Meisterwette vs. Einzelwetten

Wir haben uns für die Bundesliga Saison 2012/13 die Wettquoten für Einzelwetten angesehen, und möchten Ihnen aufzeigen, dass weder Meisterwetten auf den Favoriten noch "blindes" Wetten auf 1X2 ohne jede Wettstrategie besonders aussichtsreich ist. Hätte man anstelle der Meisterwette im Vorjahr auf jedes einzelne Spiel der Bayern immer auf einen Sieg gespielt, wäre man sogar noch schlechter ausgestiegen, als mit der Meisterwette.

Langzeitwetten Einzelwetten Budesliga Sieg Bayern

In der obenstehenden Tabelle sehen Sie alle Spiele des FCB in der Saison 2012/13 mit dem Ergebnis und der Quote für den Sieg. In unserem Beispiel haben wir auf jedes Spiel 100 Euro gesetzt, woraus sich der Auszahlungsbetrag und der Gewinn errechnen. Insgesamt wurden dabei also 3400 Euro eingesetzt (34 Runden zu 100 Euro), woraus ein Gewinn von 645 Euro erwachsen ist. Das wiederum würde eine Quote von 1,19 ergeben und liegt somit unter der Quote, die man vor der Saison für die Langzeitwette auf den deutschen Meister erhalten hätte.

Aus unserer Sicht sind beide Methoden nicht zu empfehlen und man sollte schon etwas mehr Zeit und Hirnschmalz investieren, bevor man seine Wetten abgibt. Wenngleich in der abgelaufenen Saison beide Möglichkeiten, Einzelwetten bzw. Langzeitwetten, Gewinn gebracht hätten, muss man sich vor Augen führen, dass es in fünf der letzten zehn Jahre nicht so gewesen wäre. Der Vorteil von Einzelwetten im Vergleich mit Langzeitwetten liegt aber auch darin, dass man nie seinen gesamten Wetteinsatz verliert. Das Gegenstück zu unseren Wetten wäre eine Meisterwette vor der Saison im Wert von 3400 Euro.

Wenn Bayern nicht Meister geworden wäre, so hätte man den gesamten Einsatz verloren. Im Fall von Einzelwetten hätte man auch verloren, da die Anzahl an nicht gewonnen Spielen des FCB höher gewesen wäre, allerdings wären die Verluste niedriger als bei Langzeitwetten ausgefallen, da ja immerhin noch einige Einzelwetten gewonnen worden wären.

Wetten mit System

Worauf wir aber hinaus wollen ist, dass es einem bestimmten System beim Sportwetten bedarf, und nur stupides tippen auf den Favoriten nicht zum Erfolg führt. Sehen wir uns dazu wieder dieselben Spiele der abgelaufenen Bundesliga Saison an und machen uns ein paar Gedanken dazu. Wir nehmen generell Abstand von sehr kleinen Quoten, da hier nur selten ein value zu finden ist und man aus unserer Erfahrung zumeist langfristig damit verliert. Die Deutsche Bundesliga ist dafür bekannt, dass relativ viele Tore fallen – in der abgelaufenen Saison waren es durchschnittlich 2,93 Tore pro Spiel. Wenn es bei einem Spiel einen stark ausgeprägten Favoriten gibt und in einer Liga generell relativ viele Tore fallen ist weiter davon auszugehen, dass viele dieser Spiele mit mehr als einem Tor Differenz gewonnen werden.

Und dafür eignet sich anstelle der gewöhnlichen 1X2 Ergebniswette sehr gut die Handicap Wette. Für fortgeschrittene Ansprüche kann man mit Asian Handicap Wetten sehr gut die Handicap Werte variieren, wir bleiben für unser Fallbeispiel aber bei den gewöhnlichen Handicap Wetten. Dabei bekommt der Außenseiter einen gedanklichen Vorsprung von einem Tor – die Wette auf den Favoriten ist also immer dann gewonnen, wenn dieser mit mehr als einem Tor Differenz das Spiel gewinnt. Da es auch nicht zielführen wäre (auch wenn in unserem Beispiel erfolgreich) einfach jedes Spiel auf die Handicap Wette zu tippen, legen wir uns eine einfache Wettstrategie zurecht, welche Spiele wir mit der gewöhnlichen Siegerwette und welche mit der Handicap Wette tippen wollen.

Hier ist es wiederum naheliegend jene Spiele für die HC Wette auszuwählen, bei denen die Favoritenrolle besonders klar verteilt ist, was sich wiederum über die Wettquoten ablesen lässt. Legen wir uns also ein System zurecht das besagt, dass jene Spiele, bei denen der Bayern Sieg eine Quote von unter 1,50 hat mit der Handicap Wette spielen, und alle mit einer höheren Wettquote mit der gewöhnlichen Siegwette auf Bayern.

Handicap Wetten System Bundesliga

Durch dieses (sehr einfache) System, lassen sich die Gewinne schon verdoppeln und wir erhalten eine durchschnittliche Verzinsung pro Spiel von 1,37% die damit über den Quoten für Langzeitwetten liegt. Dies kann natürlich noch weiter verfeinert werden, und vor allem mit Asian Handicap Wetten lässt sich hier noch vieles besser justieren. Ebenso sollten Sie nicht zwanghaft jedes Spiel tippen. Wenn Sie ein schlechtes Gefühl bei einem Spiel haben, oder noch besser wenn Ihre Berechnungen auf no-bet lauten, ist es oftmals besser ein Spiel auszulassen und auf eine Wette zu verzichten.

Wettanbieter